
Kunstaufnahmeprüfung
Wer Kunst an einer baden-württembergischen PH im GS- oder Sekundarstufen-Lehramt studieren will, muss dafür vorher eine Fach-Eignungsprüfung/ Aufnahmeprüfung machen.
Diese Eignungsprüfung wird an allen Pädagogischen Hochschulen zweimal im Jahr zeitgleich angeboten. Eine bestandene Eignungsprüfung gilt an allen PHen, nicht nur an der, an der sie abgelegt wurde.
Fragen zu den Prüfungsinhalten können bei Bedarf an Frau Prof. Dr. Dieck gestellt werden (0751 501-8257 oder dieck(at)ph-weingarten.de)
Antrag auf Teilnahme an der Kunstaufnahmeprüfung
Das Antragsformular zur Teilnahme an der bzw. auf Befreiung (nur im Ausnahmefall!) von der Kunstaufnahmeprüfung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Wintersemester 2023/24 erhalten Sie in als Download-Version.
Bitte senden Sie das Formular bis zum vorgegebenen Anmeldeschluss an das Fachsekretariat 1 der Pädagogischen Hochschule Weingarten: seel(at)ph-weingarten.de.
Diesem Antrag ist eine Kopie der Hochschulreife oder eine Bescheinigung der Schule bezufügen.
Download-Antragsformular
Infos und Termine zur Kunstaufnahmeprüfung
Termine zur Kunstaufnahmeprüfung
Wollen Sie im Sommersemester an einer Pädagogischen Hochschule mit dem Studium beginnen, müssen Sie sich bis zum 15.01. um einen Studienplatz bewerben.
Wollen Sie im Wintersemester an einer Pädagogischen Hochschule mit dem Studium beginnen, müssen Sie sich bis zum 15.07. um einen Studienplatz bewerben.
Wenn Sie dabei das Fach Kunst wählen, gilt die gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs über den Nachweis der künstlerischen Eignung im Fach Kunst vom 01.01.2005. Nach dieser brauchen Sie bei Ihrer Studienplatzbewerbung den Nachweis, dass Sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben oder davon befreit sind. Wer von der Aufnahmeprüfung befreit ist, regelt § 8 der Satzung.
Termine Kunstaufnahmeprüfung
Zum Studienbeginn im Sommersemester 2024:
- Anmeldeschluss: 09. November 2023
- Kunstaufnahmeprüfung: 13. November 2023
- Nachtermin: 27. November 2023 an der PH in Weingarten
Zum Studienbeginn im Wintersemester 2024/25:
- Anmeldeschluss: 12. Juni 2024
- Kunstaufnahmeprüfung: 17. Juni 2024
- Nachtermin: zwei Wochen später in Schwäbisch Gmünd (für den genauen Termin informieren Sie sich bitte direkt über die Homepage der PH Schwäbisch Gmünd)
Hinweis: Der Eingang Ihrer Anmeldung zur Aufnahmeprüfung wird nicht eigens bestätigt.
Die Aufnahmeprüfung des Faches Kunst erstreckt sich auf folgende Teilgebiete:
1. Mappenprüfung: |
Vorlage einer Mappe mit genau 10 signierten eigenen künstlerischen Arbeiten von denen 5 Zeichnungen sein müssen. Die anderen sollen aus anderen künstlierischen Arbeitsfeldern (z.B. den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Plastik, Design usw.) stammen. Plastische Arbeiten sind nur in Form von Fotos oder Entwürfen zulässig. |
2. Künstlerische Praxis: |
ca. 3-stündige Klausur, in der zu einer Problemstellung grafisch und malerisch gearbeitet wird. |
3. Kolloquium: |
Wenn entweder die Mappenprüfung oder die künstlerische Klausur nicht bestanden sind, schließt ein Prüfungsgespräch von ca. 10 Minuten an, in dem der/die Bewerber/in den Nachweis seiner/ihrer besonderen Eignung für das Fach Kunst erbringen muss (z.B. künstlerische Interessen, Vorbildung, Berufsvorstellungen). |
Beginn: | 09:00 Uhr, Raum S 2.07 (2. Obergeschoss / Schlossbau) |
Mitzubringen sind: | Die Mappe für die Mappenprüfung sowie Zeichenmaterial und für die Malerei Pinsel und Farben (Acrylfarben oder Tempera). Papier wird zur Verfügung gestellt. |
Weitere Fragen zu den Prüfungsinhalten können bei Bedarf an Herrn Prof. Dr. Oswald gestellt werden (Tel.: 0751/501-8258 oder E-Mail: oswald(at)ph-weingarten.de).